Gedanken und Impulse
Blog
Du und das Kindergärtnern. 03/17
Gepostet am 28. Mai 2017 um 11:47 |
![]() |
Hallo
ihr Lieben! Wie
geht es euch? Flattern die Frühlingsgefühle schon wie die Schmetterlinge? J Ja,
er ist endlich da, der Frühling! Hochoffiziell seit dem 20.03., das war der
Frühlingsanfang, der Tag, an dem Tag und Nacht gleich lang waren. Von da an ist
länger hell als dunkel. Die
Natur kleidet sich in zartes hellgrün, zunehmend auch von Blüten dekoriert.
Seit ein paar Tagen erfreut sich meine Familie an den ersten Frühlingskräutern
im Wald. Aber
wir haben den Frühling hier auch im Wohnzimmer: Dort leben derzeit eine ganze
Menge kleiner Pflanzenkinder zur Zwischenmiete, ehe sie dann bald in die Beete
und Pflanzkübel umziehen werden, um uns über den Sommer mit leckerem Gemüse zu
beglücken. Aber
das ist noch Zukunftsmusik. Noch sind sie hellgrün, klein, zart und
zerbrechlich. Manche Sorte auch gerade erst gekeimt, streckt schüchtern die
erste Spitze aus der Erde. In
meiner ersten Rundmail, im Januar, habe ich von den „guten Vorsätzen“
geschrieben. Dass es völlig natürlich ist, dass die Umsetzung nicht gleich
gelingt, denn im Januar passiert zunächst viel im Verborgenen, im Inneren. Aber
mit dem Frühling kommt die Zeit der Umsetzung und des Sichtbarwerdens. Zeigt
sich dein Vorhaben, dein Vorsatz oder Wunsch schon stolz der Welt? Oder ist er
etwas zurückhaltend und gerade erst gekeimt? Oder bedarf er noch etwas
Zuwendung und Unterstützung? (Wenn ja, welcher Art?) Schau doch mal wieder
nach, wie weit das Pflänzchen ist! Und
dann ist da noch das andere junge Gemüse: der eigene „Nachwuchs“. Im Grunde
sind kleine Kinder doch ähnlich den Pflanzenkindern im Frühling (mit dem
Unterschied, dass man sich überraschen lassen muss, ob es eine Tomate, eine
Gurke, eine Physalis oder doch eine Chili wird…!). Auch sie zeigen sich nun
schon der Welt, sind aber noch zart und empfindlich, sodass sie unseren Schutz
und unsere Pflege brauchen. Was braucht dein Nachwuchs gerade besonders von
dir, damit er gut gedeihen kann und gestärkt und vorbereitet ist auf das Leben
„draußen“? Schwierige
Fragen – und so tiefgründig… Wenn dir Ruhe und Muße dafür fehlen, habe ich
einen Tipp: Bevor
du dich selbst schlafen legst, schau dir für ein paar Minuten einfach nur dein
schlafendes Kind an… J ************************************************************************************************************** Lasst uns über artgerechte Bedingungen für uns und
unser junges Gemüse plaudern! Beim… ARTGERECHT-TREFFEN am 02.04.17,
15-18 Uhr entweder in Bad Schönborn im „Feuerwehrhaus“, Ecke
Trechterweg/Römerstraße (Eingang Trechterweg, Bahnhof in der Nähe) oder bei uns
in Graben irgendwo draußen – je nach Wetterlage. Der tatsächliche
Veranstaltungsort wird den angemeldeten Personen noch rechtzeitig
bekanntgegeben. Wir pflegen einen angenehmen,
gehaltvollen und bestärkenden Austausch - zunächst moderiert, danach frei -
rund um Familienthemen und unsere kleinen Naturtalente. Wir plaudern,
netzwerken und essen. ;-) Es dürfen auch Themenwünsche eingereicht werden, wenn
ihr euch Input von mir wünscht. Mitzubringen wären eine Decke fürs Baby (wer das
braucht), einen Beitrag zum Snack-Buffet (wer mag) und 5 EUR Unkostenbeitrag
pro Person (wer kann). Wenn wir uns draußen treffen auch entsprechende Kleidung
sowie Picknickdecke. Um Getränke kümmere ich mich. Bitte kündigt euch, wie
immer, formlos bei mir an. Beratung zum
Tragen/artgerecht/Windelfrei, HypnoBirthing-Einzelkurs,
spätere Gruppenkurse und artgerecht-Crashkurs bitte anfragen. Mit den besten Wünschen von eurer Romina |
Sofa? Braucht ihr sowas? 02/17
Gepostet am 28. Mai 2017 um 11:46 |
![]() |
Hallo zusammen! Na, seid ihr närrisch? ;-) Ich persönlich finde seit ein paar Jahren nicht so
viel an der fünften Jahreszeit. Aber Winter vertreiben, was ja ein Ursprung des
Faschings ist, ja, das würde mir so langsam in den Kram passen. So sehr ich ihn
mag - irgendwann ist auch mal wieder gut. Und ab nächsten Mittwoch wird
dann gefastet. Wer hätts gedacht, auch die Fastenzeit hat ihren Ursprung im
Rhythmus der Natur: Die Vorräte des Winters waren fast aufgebraucht, aber die
Natur gab noch nicht genug Nahrung her, um sich ungehemmt satt essen zu können. Hast du vor zu fasten? Worauf willst du verzichten? In unseren beiden artgerecht-Camps, vor Allem aber im
Wildniscamp im vergangenen Sommer ist uns klar geworden, auf wie vieles man bei
einer ursprünglichen Lebensweise tatsächlich gut verzichten kann. Einiges ist
schlichtweg Gewohnheit (Kaffee, Salz, ... Toilettenpapier ;-P ... ), manch
anderes wird in einem Leben in der Natur einfach unnötig (Uhr, Spielzeug, ...) oder
gar nutzlos (Kinderwagen, …). Bei einigen von diesen
"Zivilisationsgütern" habe ich mittlerweile erkannt, dass sie sich
sogar selbst notwendig machen, wie z.B. Zucker oder auch diverse
Körperpflegeprodukte (und Windeln auch! Aber ja, das weiß ich schon etwas
länger). Die Erleichterung, die wir in diesem Minimalismus
erfahren haben, hat uns sehr beeindruckt. Unseren zivilisierten Alltag daran
anzupassen, ist in manchen Punkten zugegebenermaßen schwieriger als während der
Woche im Wald. Aber dass kürzlich unser Sofa gegen vier schlichte Matratzen
ausgetauscht wurde (die neben mehr Flexibilität und einem viel höheren
Kuschelfaktor auch eine super Spiel- und Tobewiese hermachen) ist definitiv
eine Folgeerscheinung davon. Meinen Großen erwarten im Kindergarten nun ein paar
Wochen "Spielzeugfasten". Gemeinsam mit den Kindern wird beschlossen,
welche Spielsachen ein paar Wochen Urlaub machen dürfen. Finde ich grandios!
Ich bin schon sehr gespannt, mit welchen neuen kreativen Ideen sich die Kinder die
Wochen miteinander gestalten werden. Weniger unnötiges Zeug im Außen richtet nämlich bald
den Blick nach innen. Und da innen gibt es soooo viel zu entdecken. Das ist etwas, was ich meinen Kindern gerne mitgeben
möchte: In erster Linie hast du hast alles, was du zum Glücklichsein brauchst, in
dir drin. Du bist ein Naturtalent! Du bist toll, so wie du bist. Was ist in eurem Familienalltag eigentlich tatsächlich
notwendig? Worauf möchtet ihr einfach nicht verzichten? (Z.B. Toilettenpapier?)
Was schränkt euch eher ein? Was ist sogar Belastung? ************************************************************************************************************** Meine nächsten Termine für Eltern, die erfahren
möchten, was sonst noch so für Naturtalente in ihnen und ihren Kindern stecken
und was sie deshalb alles eigentlich nicht brauchen: WINDELFREI-WORKSHOP am 25.03.17,
14-17 Uhr in Forst (bei der Hebamme Vera Luft, Isarstraße 1) oder Graben
(im NaturTalent-Kursraum, Kaiserstr. 38), je nach Teilnehmerzahl. 90 Prozent aller Neugeborenen
signalisieren, dass sie mal müssen. Babys besitzen somit die Fähigkeit, sauber
zu bleiben, von Geburt an! Windeln brauchen sie nicht unbedingt. Überzeuge dich davon, dass Windelfrei
nicht nur toll und natürlich, sondern auch logisch, praktisch und im Prinzip
total einfach ist. Im Workshop bekommt ihr von mir theoretische Hintergründe,
wertvolle Praxistipps, einen Überblick über eine mögliche Ausstattung und – wer
mag – die Gelegenheit zu „üben“. Bei Interesse bitte Mail an mich, ich
versende dann mein kleines Anmeldeformular. HYPNOBIRTHING-GRUPPENKURS ab dem 01.04.17,
ideal bei einer erwarteten Geburt ab Juni. Bislang vorgesehene Termine der Einheiten: 01.04., 08.04., 22.04., 30.04.,
06.05. Ich erkläre euch, warum und wie der weibliche Körper von Natur aus perfekt
dazu in der Lage ist, einfach und sicher ein Kind zu gebären, bzw. warum es manchmal
doch nicht so klappt. Ihr entdeckt die Macht eurer eigenen (und nicht eigenen)
Gedanken und macht euch diese zunutze. Ihr erlernt Entspannungs- und
Atemtechniken und plant, wie ihr euch eure Geburtserfahrung wünscht. Mein Ziel
ist, dass meine Kursteilnehmer bestärkt, selbstsicher und voller Vorfreude auf
die bevorstehende Geburt blicken können. ARTGERECHT-TREFFEN am 02.04.17,
15-18 Uhr voraussichtlich in Bad Schönborn im „Feuerwehrhaus“, Ecke
Trechterweg/Römerstraße (Eingang Trechterweg). Bahnhof in der Nähe. Bei
trockenem, warmem Wetter bei mir in Graben im Garten. (Man darf ja mal
hoffen…) Ein Gemeinschaftsgefühl wollen wir
nicht wegfasten! Wir pflegen einen angenehmen, gehaltvollen und bestärkenden
Austausch - zunächst moderiert, danach frei - rund um Familienthemen und unsere
kleinen Naturtalente. Wir plaudern, netzwerken und essen. ;-) Es dürfen auch
Themenwünsche eingereicht werden, wenn ihr euch Input von mir wünscht.
Mitzubringen wären eine Decke fürs Baby (wer das braucht), einen Beitrag zum
Snack-Buffet (wer mag) und 5 EUR Unkostenbeitrag pro Person (wer kann). Um
Getränke kümmere ich mich. Bitte kündigt euch formlos bei mir an. Beratung zum
Tragen/artgerecht/Windelfrei, HypnoBirthing-Einzelkurs,
spätere Gruppenkurse und artgerecht-Crashkurs bitte anfragen. Mit den besten Wünschen von eurer Romina |
Gib mir Geduld. Sofort. 01/17
Gepostet am 28. Mai 2017 um 11:45 |
![]() |
Welche
guten Vorsätze hast du dir dieses Jahr gefasst? - Und hast du sie schon gebrochen?
;-) Ich
sag dir was: Macht nix. Seit
dem 21.12. werden unsere Tage schon wieder länger – aber mal ehrlich: Merkst du
was davon? Ich nicht. Draußen ist es meistens düster. Wir hängen irgendwie noch
„zwischen den Jahren“, die Natur wird von der Kälte noch zur Ruhe, wenn nicht
gar Starre, gezwungen. Also bleibt uns derzeit nicht viel anderes übrig, als
die gewünschten Entwicklungen und Vorsätze erstmal innerlich wirken zu lassen,
bevor die Zeit fürs Außen kommt. So
lehrt uns die Natur gerade Geduld. Das
ist übrigens einer meiner eigenen Vorsätze. Im
Alltag mit meinen beiden lebhaften Rabauken ist Geduld oft stark gefragt und
rares Gut. Dabei löst sich mit nur ein paar konzentrierten Atemzügen doch so
viel. In mir drin und in der Situation. Ein gutes Beispiel dafür ist die
Faustregel „Druck erzeugt Gegendruck“. In unserem Familienalltag bedeutet das
zum Beispiel: Je mehr ich drängele, dass mein Großer doch „bitte eeeendlich
seine Jacke anziehen möge, weil wir müssen jetzt unbedingt s-o-f-o-r-t los!“
– desto langsamer wird er! Nervenaufreibend, sag ich dir. Wohingegen, wenn ich
aufhöre zu drängeln, geht es zwar auch nicht sofort weiter, aber letztlich sind
wir schneller als unter Gegendruck – oder aber genauso schnell, dafür aber
zufriedener. Oder wie ist das bei euch? Passend
dazu fiel mir gerade auf Facebook folgender Spruch vor die Füße: „Ein
Moment der Geduld, in einem Moment des Ärgers, kann dir eintausend Momente des
Bedauerns ersparen.“ (von FlowFinder) Also
lasse ich die Geduld des Januars intensiv auf mich wirken und ich könnte mir
vorstellen, dass du sie gelegentlich auch gut gebrauchen kannst. Erspüre sie
doch mal bei einem Spaziergang im Winterwald! (Fällt dir schwer im Alltag mit Kind?
Kenne ich… Dann komm doch zum meditativen Spaziergang für Mütter am 18.01. um
19 Uhr zur Praxis Naturnah. Details unter www.praxis-andrea-koehler.de/termine.) ***************************************************************************************** Wer
sich jedenfalls nicht mehr lange gedulden muss, sind die, die auf folgende
Termine warten: ARTGERECHT-TREFFEN am 29.01.17,
15-18 Uhr in Bad Schönborn im „Feuerwehrhaus“, Ecke Trechterweg/Römerstraße
(Eingang Trechterweg). Bahnhof in der Nähe. Wir pflegen einen angenehmen,
gehaltvollen und bestärkenden Austausch rund um Familienthemen, erst moderiert
und dann frei. Wir plaudern, netzwerken und essen. ;-) Es dürfen auch
Themenwünsche für ein kleines Referat von mir eingereicht werden. Mitzubringen
wären eine Decke fürs Baby (wer das braucht), einen Beitrag zum Snack-Buffet
(wer mag) und 5 EUR Unkostenbeitrag pro Person (wer kann). Um Getränke kümmere
ich mich. Ich bitte um kurze Voranmeldung. WINDELFREI-WORKSHOP am 11.02.17,
14-17 Uhr in Forst (bei der Hebamme Vera Luft, Isarstraße 1) oder Graben
(im NaturTalent-Kursraum, Kaiserstr. 38), je nach Teilnehmerzahl. Überzeuge dich davon, dass Windelfrei
nicht nur toll und natürlich, sondern auch logisch, praktisch und im Prinzip
total einfach ist. Im Workshop bekommt ihr von mir theoretische Hintergründe,
wertvolle Praxistipps, einen Überblick über eine mögliche Ausstattung und – wer
mag – die Gelegenheit zu „üben“. Bei Interesse bitte Mail an mich, ich
versende dann mein kleines Anmeldeformular. HYPNOBIRHTING-GRUPPENKURS ab dem 28.01.17,
ideal, wenn das Baby Mitte April oder später erwartet wird. Termine der Einheiten: 28.01., 05.02., 10.02., 26.02., 02./03./04.03. Ihr bereitet euch mit mir mental auf die Geburt vor. Ich erkläre euch, wie
der weibliche Körper von Natur aus dafür gemacht ist, einfach und sicher ein
Kind zu gebären, bzw. warum es manchmal nicht so klappt. Ihr entdeckt die Macht
eurer eigenen (und nicht eigenen) Gedanken und macht euch diese zunutze. Ihr erlernt
Entspannungs- und Atemtechniken und plant, wie ihr euch eure Geburtserfahrung
wünscht. Mein Ziel ist, dass meine Kursteilnehmer bestärkt, selbstsicher und
voller Vorfreude auf die bevorstehende Geburt blicken können. Beratung zum
Tragen/artgerecht/Windelfrei, HypnoBirthing-Einzelkurs, spätere Gruppenkurse
und artgerecht-Crashkurs bitte anfragen. ***************************************************************************************** Mit den besten Wünschen von eurer Romina |
Weihnachtsimpulse 12/16
Gepostet am 28. Mai 2017 um 11:42 |
![]() |
Hallo
liebe Familien! Als
ob der Alltag mit Kind(ern) nicht ohnehin schon voll und trubelig genug wäre,
in den letzten Wochen bekam er mit dem Vorweihnachtsstress noch eins drauf.
(Oder sah bei euch die Vorweihnachtszeit anders aus als bei mir?) Wer
mich ein bisschen kennt, der weiß, dass ich oft und gerne einen Blick auf die
Natur werfe um dort Antworten und Impulse zu finden. Und die Natur ist gerade
in einer so gänzlich anderen Phase als wir. Im Herbst hat sie sich von allem
verabschiedet, was nicht in die neue Saison mitkommt und sich nun ganz
zurückgezogen. In sich selbst, in ihre Wurzeln. Ist zur Ruhe gekommen und
konzentriert sich in diesem Innehalten ganz auf das, was dort, tief drinnen in
sich selbst, vorhanden ist. Ein Vorbild an Besinnlichkeit, würde ich sagen. Aber
was passiert gerade noch in der Natur? Die Tage sind zwar kurz und dunkel. Aber
das ändert sich bald. Morgen, am 21.12., ist Wintersonnenwende. Der kürzeste
Tag und die längste Nacht – und danach wird es schon wieder heller! Vor langer
Zeit feierte man hierzulande an diesem Tag die Wiedergeburt des Lichts der
Welt. In unserer Zeit feiern die Christen mit der Geburt des Jesuskindes nichts
anderes – nur eben drei Tage später. Beides vor dem Hintergrund, dass ein
Lichtlein aus der Dunkelheit geboren wird. Auch im Mutterleib ist es
weitestgehend dunkel… Wusstet ihr, dass im germanischen Brauchtum die Nacht vom
24. auf den 25.12. als „Mütternacht“ zu Ehren der lebenserhaltenden Kräfte der
Urmütter gefeiert wurde? Ich bis vor Kurzem nicht. Aber ich finde das eine
schöne Idee, die ich insbesondere den Frauen unter euch gerne weitergeben
möchte. Vielleicht gefällt es ja der ein oder anderen von euch am Heiligen
Abend ein eigenes Kerzchen für die Urmutter in sich anzünden. Manche
von euch wissen, ich mache diesen Dezember und Januar Kurspause. Das gab mir
unter anderem die Möglichkeit, das nun fast vergangene Jahr 2016 nachzufühlen.
Ich fühle ganz viel Dankbarkeit für das entgegen gebrachte Vertrauen von werdenden
und gerade gewordenen Eltern, ganz viel Freude über die 17 HypnoBirthing-Babys,
deren Mütter bzw. Eltern ich in diesem Jahr bei der Geburtsvorbereitung
begleiten durfte. Ich finde eine große Befriedigung, durch Coaching von zig
Familien in Sachen Tragen, Windelfrei und Artgerecht einen kleinen Beitrag dazu
geleistet zu haben, dass Eltern und Kinder einen bindungsorientierten Umgang
noch besser leben und genießen können - und dass wir damit vielleicht sogar
nebenbei auch einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet haben. Und
ich bin sooo glücklich darüber, dass ich, wenn ich wirklich ganz ganz tief nach
innen fühle, im Prinzip immer noch die „NaturTalent-Gedanken“ finde - weil ich
tue was ich liebe und liebe was ich tue. Auch im neuen Jahr wird meine Motivation
aus diesen tiefen Wurzeln kommen. Und wer weiß, wohin mein Pflänzchen in 2017
wächst? Diverse Ideen zu Projekten, Entwicklungen und Weiterbildungen habe ich
bereits… Hast
vielleicht auch du einen Wunsch oder eine Anregung oder ein Feedback für mich? Und
was findest du eigentlich, wenn du innehältst und 2016 nachspürst? Ich
wünsche euch entspannte Feiertage mit viel Ruhe in euch drin und Familien- oder
Clan-Freude um euch herum. Habt einen guten Start ins neue Jahr! Ich
würde mich sehr freuen, euch bald wiederzusehen – vielleicht auf einem dieser
Termine: 28.
Januar – Kursstart HypnoBirthing-Gruppenkurs 29.
Januar – nächstes artgerecht-Treffen 11.
Februar – Windelfrei-Workshop (nähere
Infos zu diesen Terminen auf www.mein-naturtalent.de) Entspannung
ist sooo wertvoll im Familienleben und Umgang mit Kindern. Daher möchte ich
euch außerdem noch diesen Seminartermin mit Andrea Köhler, Praxis Naturnah ans
Herz legen: 28.
Januar – Seminar „Selbstentspannung – Entwickle deine eigene Methode“ , nähere Infos
bald unter www.praxis-andrea-koehler.de/kurse-termine/ Tut
euch und eurer Familie was Gutes! Eure Romina |
/